<< dat_cal2j2k Utilities dat_cal2mjd >>

scilib_geo >> Utilities > dat_cal2jd

dat_cal2jd

Umrechnung eines Kalenderdatums in ein Julianisches Datum (JD).

Calling Sequence

jd = dat_cal2jd(cal)
jd = dat_cal2jd(year, month, day [, hour, minute, second])

Parameters

cal

Datum in Vektorform (3-6 Zeilen) oder Matrix aus Spaltenvektoren. [year; month; day; hour; minute; second]

year

Jahr, ganzzahlig (1xn)

month

Monat, ganzzahlig (1xn)

day

Tag, ganzzahlig (1xn)

hour

Uhrzeit in Stunden (Minuten können als Dezimalanteil enthalten sein) (1xn)

jd

Julianisches Datum (JD) (1xn)

Description

Berechnet das Julianische Datum (JD) aus den übergebenen Datumswerten (Jahr, Monat, Tag, Tageszeit).

Datumsangaben (cal) sind als Vektoren (Spaltenvektor) oder Matrix von Spaltenvektoren zu übergeben. Bei der Eingabe von Einzelwerten sind diese als Zeilenvektoren gleicher Größe anzugeben.

Achtung bei Daten vor dem 5. Okt. 1582 0 Uhr wird davon ausgegangen, daß sich das angegebene Datum im Julianischen Kalender befindet.

Examples

JD = dat_cal2jd(y,m,d,h,m,s)
JD = dat_cal2jd([y;m;d])
JD = dat_cal2jd(datevec(now())')

See Also

Bibliography

Meeus, J.: Astronomical Algorithms, Willmann-Bell, Richmond 2000 (2nd ed., 2nd printing).

Authors


Report an issue
<< dat_cal2j2k Utilities dat_cal2mjd >>