scilib_geo
- Geometrie
- atan2 — Richtungswinkel
t0
im geodätischen Systemen, atan()
über 4 Quadranten im
Intervall von (0, 2п)
- sphere — Erzeugt eine Punktwolke in Kugelgestalt.
- unitVec — Gibt den Einheitsvektor eines Punktes in einem karthesischen
Koordinatensystem zurück.
- GPS
- Physikalische Geodäsie
- bl2gk — Transformation: Geodätische ellipsoidische Koordinaten in
Gauß-Krüger-Koordinaten (deutsche Konvention)
- eph2xyz — Funktion zur Berechnung der geozentrischer karthesischer
Satellitenkoordinaten XYZ (WGS84) aus den Ephemeridendaten des
Satelliten.
- gk2bl — Transformation: Gauß-Krüger-Koordinaten (nach deutscher
Konvention) in geodätische ellipsoidische Koordinaten.
- gmf — Berechnet die "global mapping function" (GMF).
- kepler — Berechnung der exzentrischen Anomalie
(Keplerelemente).
- par_nutation — Berechnet die Parameter der Nutation.
- par_praezession — Berechnet zu einem angegebenen Datum die
Präzessionswinkel.
- tropKor_sm — Berechnung der troposphärischen Korrektur nach
Saastamoinen.
- xyz2asz — Umwandlung: Kartesische (WGS84) in topozentrische
Koordinaten.
- xyz2blh — Umwandlung: Kartesische in Ellipsoidische
Koordinaten.
- Utilities
- compare_date — Vergleicht zwei Datumsvektoren und liefert die Differenz in
Sekunden.
- dat_cal2gpsweek — Gibt die GPS-Woche für das eingegebene Datum aus.
- dat_cal2j2k — Umrechnung eines Kalenderdatums in julianische Jahrhunderte
gezählt seit Epoche J2000.0.
- dat_cal2jd — Umrechnung eines Kalenderdatums in ein Julianisches Datum
(JD).
- dat_cal2mjd — Umrechnung eines Kalenderdatums in das Modifizierte
Julianische Datum (MJD).
- dat_jd2cal — Umrechnung von Julianischem Datum in
Kalenderdatum.
- dat_leapseconds — Gibt entweder eine Matrix mit allen Schaltsekunden, oder die
Summe aller bis zu einem gegebenen Datum eingefügten Schaltsekunden zurück
(Bulletin C bis Nr. 41, Februar 2011).
- deg2dms — Formatiert einen übergebenen Wert in Grad, Minuten und
Sekunden
- format_linevec — Gibt einen Zeilenvektor als formatierten String
zurück.
- get_tkblattnr — Errechnet aus geographischer Länge und Breite die
TK25-Blattnummer.
- pars_paramstr — Zerlegt einen Parameterstring vom Type
"
-param1=value1 -param2=value2 ...
" in eine
List
.
- plotWorldmap — Gibt eine Weltkarte in geographischen Koordinaten aus und/oder
plotet sie (plot2d).