Liest Satellitenbahn- und Uhrdaten im SP3-c Format des IGS ein.
[satdata, header, parserror] = sp3_parse_file(yfile)
Liste sortiert nach SV mit jeweils allen Satelitendaten in Form eines strukturierten Datensatzes.
Angaben zum Inhalt des Headers (Zeile 1-22) der gelesenen SP3-Datei, direkt aus der Funktion: sp3c_parse_header().
Spaltenvektor mit Fehlerinformationen die beim Parsen aufgetreten sind, sollte leer sein.
Liest Bahn- und Korrekturdaten des IGS aus einer SP3-c Datei und liefert sie als Liste strukturierter Datensätze zurück. Die Spezifikation des Dateiformates (SP3-c) ist, wie sie hier implementiert wurde, hier verfügbar: sp3c.txt (12.02.2007)
Die Angaben aus dem Header werden in die einzelnen Daten bereits eingerechnet.
Achtung: Änderungen aus der Modifikation vom 17. August 2010 wurden noch nicht eingefügt, deshalb werden die Satellite System identifier J = QZSS und C = COMPASS, sowie der Time System identicator QSC für die QZSS-Zeit noch nicht unterstützt.
.sv_name | [String] , eindeutiger Identifier des SV. |
---|---|
.orbit_almpos_fieldnames | [1x10] , Stringmatrix mit Bezeichnern der
Spalten im Feld .orbit_almpos . |
.orbit_almpos_prec_fieldnames | [1x3] , Stringmatrix mit Bezeichnern der Spalten
im Feld .orbit_almpos_prec (Headerdaten) |
.orbit_almvel_fieldnames | [1xx] , Stringmatrix mit Bezeichnern der Spalten
im Feld .orbit_almvel . (noch nicht
implementiert) |
.orbit_almpos | [Xx15] , Matrix mit Positionsdaten sortiert nach
Datum und Datentyp. |
.orbit_almpos_prec | [Xx8] , Matrix mit Genauigkeitsangaben aus dem
Header. |
.orbit_almvel | [0x0] , (noch nicht implementiert) |
(nicht matrixfähig)
Keine Gewähr, da nicht genügend Abfragen.
satdata = sv_name: "G01" orbit_almpos_fieldnames: ["time(1:6)","type","x","y","z","sigma_x","sigma_y","sigma_z","delta_t","sigma_delta_t"] orbit_almpos_prec_fieldnames: ["time","type","value(RMS)"] orbit_almvel_fieldnames: [0x0 constant] orbit_almpos: [96x15 constant] orbit_almpos_prec: [2007,12,14,0,0,0,4,8] orbit_almvel: [0x0 constant]